car_autoabocar_buyingcar_cabrio car_kastenwagen car_kleinwagen car_kombi car_limousine car_pickup car_sportwagen car_transporter car_van car_wohnmobil car equipment leaf pricetag tire add angle-downangle-leftangle-rightangle-upbarscalendarcheck-nocolorcheckcircleclockellipsis-venvelopeexclamation-trianglefacebookinfo-circleinstagramkey linkedinmap-marker-altmap-markermappencilphonepigpiggy-bank plugproven-expertquestion-squaresearch-plussearchsynctimestinttrash-altuploaduseruserswhatsappwrenchwrite xingyoutube audi cupra gwm jeep ora porsche seat skoda volkswagen vw-nutzfahrzeuge westfalia achsecar-wrenchcaravan carsclipboard-list-checkdoor-crackhu-auoil-bottlepiggy-bankplug temperature-snowtire-navuvv
die thiel gruppe

Unsere Marken

schließen
VANTourer
Menü

Jetzt NEU bei uns! Prüfung von E-Dienstfahrzeugen im Rahmen der UVV-Prüfung*!

Regelmäßige Überprüfung von Ladekabeln 

Ladekabel für Elektrofahrzeuge sind zum Beispiel Anschlusskabel Mode 3 mit zwei speziellen Steckern oder Mode-2-Ladekabel für die häusliche 230-V-Steckdose. Diese Kabel beinhalten Vorschalt-/Schutzelektronik. Für die Prüfung sind entsprechende Sachkunde und Prüfmittel (Adapter) erforderlich.
Die elektrische Sicherheit muss nach DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ geprüft werden.

Prüfung von Stromerzeugungsanlagen in Dienst-/Werkstattfahrzeugen

Viele Firmenwagen verfügen über eigene, in sich selbst verbaute Generatoren, die eine Spannung von 230 Volt erreichen. Deshalb müssen diese Anlagen gewisse Schutzmechanismen vorweisen, gerade im Hinblick auf die elektrische Gefährdung. Was vielen nicht klar zu sein scheint: Die Funktionalität des Schutzes muss natürlich nach entsprechenden Standards geprüft werden. 

Der ordnungsgemäße Zustand einer elektrischen Anlage oder eines Betriebsmittels betrifft neben den Maßnahmen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit auch alle Instrumente zum sicheren Betrieb. Dazu zählen etwa Einrichtungen zum Schutz gegen mechanische, hydraulische, optische oder andere Gefährdungen.

*Weitere Informationen zur UVV-Prüfung finden Sie hier: www.thiel-gruppe.de/service/servicedienstleistungen

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

www.dat.de