car_autoabocar_buyingcar_cabrio car_kastenwagen car_kleinwagen car_kombi car_limousine car_pickup car_sportwagen car_transporter car_van car_wohnmobil car equipment leaf pricetag tire add angle-downangle-leftangle-rightangle-upbarscalendarcheckcircleclockellipsis-venvelopeexclamation-trianglefacebookinfo-circleinstagramkey linkedinmap-marker-altmap-markermappencilphonepigpiggy-bank plugproven-expertquestion-squaresearch-plussearchsynctimestinttrash-altuploaduseruserswhatsappwrenchwrite xingyoutube audi cupra jeep ora seat skoda volkswagen vw-nutzfahrzeuge achsecar-wrenchcaravan carsclipboard-list-checkdoor-crackhu-auoil-bottlepiggy-bankplug temperature-snowtire-navuvv
die thiel gruppe

Unsere Marken

schließen
VANTourer
Menü

Stärker und effizienter denn je: der neue A3 Sportback TFSI e.

Verbrauchswerte: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,4-0,3 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,6-14,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 9-6 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 5,4-4,9l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: D-C
CO₂-Klasse:
(gewichtet kombiniert)
B
CO₂-Klasse:
(bei entladener Batterie)
D
bis
C

 Nachdem Audi im Frühjahr bereits eingehende Upgrades für den A3 und S3 inklusive dem neuen Modell A3 Allstreet vorgestellt hat, folgt mit dem A3 Sportback TFSI e nun der Plug-in-Hybrid. Mit höherer Batteriekapazität, DC-Laden an Schnellladesäulen und einer elektrischen Reichweite von bis zu 143 Kilometern erfährt der Audi A3 Sportback TFSI e ein umfassendes Technik-Upgrade. Sein intelligentes Antriebsmanagement sorgt für herausragende Effizienz, hohe Rekuperationsleistung und lokal emissionsfreies Fahren über weite Strecken im Alltag. Dabei vereint der Plug-in-Hybrid dynamisches Fahrverhalten mit gesteigertem Komfort.

Kern des Antriebs sind der neue Turbobenziner und die E-Maschine mit gesteigerter Leistungsdichte. Der 1.5 TFSI evo2 ersetzt den bisherigen 1.4 TFSI und wartet mit einer Vielzahl von High-Tech-Features auf. Den elektrischen Antrieb übernimmt eine permanent erregte Synchronmaschine, die nun 85 kW und 330 Nm Drehmoment liefert. Wie beim Vorgänger ist sie in das Gehäuse der sechsstufen S tronic integriert, die jetzt mit einem robusteren Getriebelager ausgerüstet ist, um auch die höhere Systemleistung abzubilden.

Audi bietet den A3 Sportback TFSI e in zwei Leistungsstufen an: als 40 TFSI e und als 45 TFSI e. Im leistungsstärkeren Modell liefert der 1.5 TFSI evo2 130 kW (177 PS) und damit 20 kW (27 PS) mehr als bisher. Das maximale Drehmoment beträgt 250 Nm. Im Zusammenspiel mit dem Elektromotor bietet der A3 Sportback 45 TFSI e insgesamt 200 kW (272 PS) Systemleistung und 400 Systemdrehmoment. Der Sprint von null auf 100 km/h erfolgt in 6,3 Sekunden. Maximal erreicht das Modell 237 km/h Höchstgeschwindigkeit.

In der kleineren Version leistet der Verbrennungsmotor 110 kW (150 PS) und entfaltet ebenfalls 250 Nm Drehmoment. Gemeinsam mit der E-Maschine stellt der neue 1.5 TFSI evo2 hier 150 kW (204 PS) Systemleistung bereit. Der A3 Sportback 40 TFSI e sprintet in 7,4 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 225 km/h Spitze.

Das Antriebsmanagement des kompakten Plug-in Hybrid ist auf hohe Effizienz ausgelegt. Mit der EV-Taste in der Schalterleiste oder per Auswahl im MMI kann der Fahrer den elektrischen Antrieb priorisieren und ist damit wie in einem voll elektrischen Modell unterwegs. Im Modus „Auto Hybrid“, der Haupt-Betriebsart, teilen sich Verbrenner und E-Maschine die Arbeit intelligent auf – rein elektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten, vorrangig der TFSI-Motor bei höherem Tempo und häufig beide Antriebe zusammen. Je nach Situation kann der A3 Sportback TFSI e segeln, rekuperieren – im Schub wie beim Bremsen – oder mit E-Maschine und TFSI gemeinsam boosten.

Erstmals bietet Audi für ein Plug-in Hybrid-Modell Laden mit Gleichstrom an Schnellladesäulen an. Der A3 Sportback TFSI e nutzt DC-Laden mit bis zu 50 kW und erlaubt so komfortables Reisen mit elektrischem Antrieb. Damit ist eine bis auf 10 Prozent entladene Batterie in weniger als 1/2 Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen. Außerdem kann an AC-Ladepunkten wie einer Wallbox oder städtischen Ladesäulen dreiphasig mit bis zu 11 kW in 2,5 Stunden geladen werden.

Beide Plug-in Hybrid-Modelle sind mit einem spezifisch abgestimmten Fahrwerk ausgestattet und profitieren von den Neuerungen, die Anfang des Jahres schon dem A3 zugutekamen. Eine erweiterte Serienausstattung steigert den Komfort, wählbare Tagfahrlicht-Signaturen und das flexible Zubuchen von Fahrzeug-Funktionen sorgen für ein hohes Maß an Individualisierung.

Der A3 Sportback TFSI e ist serienmäßig mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern, dem Fahrdynamiksystem Audi drive select und einer Standklimatisierung ausgestattet. Spezielle Anzeigen informieren über den Antrieb: Das grafisch überarbeitete Powermeter im Audi virtual cockpit zeigt aktuell die abgerufene Leistung, den Antriebsmodus, den Ladezustand der Batterie und die Reichweite an. Das MMI-Display visualisiert zudem die Energieflüsse. Passend zu seiner höheren Leistung präsentiert sich der A3 Sportback 45 TFSI e bereits serienmäßig mit dem S line Exterieur.

Verbrauchsangaben der genannten Modelle.

Audi A3 Sportback 40 TFSI e Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,4-0,3 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,2-14,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8-6 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 5,4-4,9 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: D-C

Audi A3 Sportback 45 TFSI e Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,4-0,3 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,6-15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 9-7 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 5,4-5,0l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: D-C

 

* Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2 erhältlich ist.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

www.dat.de